Translate

Dienstag, 6. Oktober 2009

Tool: Soundhelix (Algomusic II ?!)

In einem früheren Blogeintrag berichtete ich einmal über das Programm "Algomusic" und dessen Autor. Dieser las meinen Blog und postete einen Kommentar zu dem Beitrag, wo er über sein neues Projekt "Soundhelix" berichtete. Eine Art Algomusic II (für PC's mit Java). Nun das Projekt hört sich schon sehr vielversprechend an, und ich finde es nach wie vor faszinierend. Leider sind meine Java Kenntnisse etwas zu beschränkt es zum laufen zu bringen, auch wenn sich die "Anleitung" recht logisch anhört. Dort heißt es (Zitat): "Download the source code (or get it using a Subversion client) and store it in any location on your harddrive. Then just run "ant" in SoundHelix' main directory, which is the directory containing the ant build script (build.xml). After building, a JAR file (SoundHelix.jar) will have been created in that directory. In order to run SoundHelix, simply run "run.bat" (Windows) or "run.sh" (Unix/Linux). You can optionally provide the name of the configuration file to use as a parameter.".

Hm, ja gut fangen wir mal an. Erst auf die SF Seite gehen zum Projekt unter http://sourceforge.net/projects/soundhelix/ dann auf Files klicken - Hmm, keine Dateien. Ok egal, vielleicht über Develop unter http://soundhelix.svn.sourceforge.net/viewvc/soundhelix/ schauen und einfach die aktuelle SVN benutzen, gemacht getan GNU tarball runtergeladen, und erstmal mit 7zip entpacken.

Schlagartige Ernüchterung, was nun ? Erstmal weiter nach Anleitung (unter DOC/Readme). JRE (Java Runtime Enviroment) installieren. Hmm, klappt nicht - Ah da war ja noch was "ANT" genau!, also auf ant.apache.org gegangen und auch ANT noch kurz installiert. Aber wo ? wirklich direkt im Soundhelix Ordner ? Oder doch besser im JRE Verzeichnis ? Nach allem möglichen hin und her geschiebe der Verzeichnisse inkl. Apache Installation, JDK Installation, SVN Client usw. hab ich's schiesslich aufgegeben, leider - 5 Stunden gefummel ohne nennenswerten Erfolg. Selbst das setzen von Pfaden über Scripte hatte ich versucht. Muß man wirklich tiefere Java Kenntnisse haben um das Teil zum laufen zu bringen ? Oder liegts an Windows 7 (64 Bit Edition) ? Wie auch immer - ich werds sicher weiterversuchen, wenn mal Zeit ist, solange scheine auch ich mich mit den YouTube Demos begnügen zu müssen.



Weitere Soundhelix Videos unter http://www.youtube.com/user/SoundHelix#grid/uploads

Ultimative Zeitverschwendung II

Ok, man hat ja schon vieles Merkwürdiges im Internet und bei YouTube gefunden. Als ein weiteres Exemplar der Gattung "Ultimative Zeitverschwendung" käme dann wohl dieses Programm in Frage :-) Der Miau Synthesizer: "MEOW Synth".

Dienstag, 29. September 2009

AntiVirus: Microsoft Security Essentials

Seit heute gibts den neuen AntiVirus Schutz Microsoft Security Essentials auf der Microsoft Seite zum downloaden (kostenlos). Dabei handelt es sich um einen Echtzeit VirenScanner welcher zwar noch im Beta Stadium ist allerdings trotzdem bereits verwendet werden kann. Die Software ist damit eine Alternative zu anderen kostenlosen AV Programmen - Avira FreeAV, Avast Home Free, AVG Free, Bitdefender Free, oder ClamWin. Die beiden letztgenannten fallen eigendlich auch aus dem Rahmen, da sie über keinen Echtzeitschutz verfügen. Microsoft Security Essentials (kurz MSE) ist schon daher interessant, weil das System recht wenig System- resourcen schluckt und auch auf weniger gut betuchten Rechnern für wenig Performanceverlust sorgen soll. In Verbindung mit dem ebenfalls kostenlosen Windows Defender stellt es einen recht ordendlichen Schutz für Systeme da, die ansonsten über keine "Kauf-AV-Suite" verfügen. Einzige Voraussetzung für den Einsatz beider Tools ist das bestehen des Genuine Advantage Tests (also der Überprüfung, daß das eingesetzte Windows auch wirklich ein Original ist und nicht von irgendeinem "guten Onkel" bereitgestellt wurde). Finden kann man das MSE Tool auf der Microsoft Homepage unter:
http://www.microsoft.com/security_essentials/default.aspx?mkt=de-de

Montag, 28. September 2009

Sprachausgabe unter Windows 7 x64 (deutsch)

Habe mich in letzter Zeit öffters mit der Sprachaus- und eingabe von Windows 7 (64Bit Edition) beschäftigt. Vielleicht ist auch Ihnen aufgefallen das die Sprachausgabe mit deutscher Stimme fehlt. Unter Vista und XP übringes auch. Unter XP gabs MS Sam und in 7 gibs MS Anna, allerdings sind beide auf englisch. Unter Vista konnte man noch ganz normal eine weitere TTS Engine (Text-to-Speech) installieren, und sofern man die 64Bit Edition sein Eigen nannte auch diese Sprachausgabe noch anwählen in der Systemsteuerung, sofern man zuvor "32Bit-Systemsteuerungsoptionen anzeigen" (oä.) gewählt hatte. Unter Windows 7 gibts diesen Punkt allerdings nicht mehr, und seit einiger Zeit ist auch die "RSSolo4GermanSteffi" scheinbar nicht mehr auf der Microsoft Homepage zu finden. Trotzdem kann man eine deutsche Sprachausgabe (für lau) unter Windows 7 x64 auf deutsch zum laufen bringen. Was man dazu benötigt, ist zB. das kostenlose Programm Balabolka, dieses Programm ist sehr nützlich bei der Sprachausgabe und kann glücklicherweise auch über über die Kommandozeile angesteuert werden. Zunächst ist es aber vielmehr das Rahmenprogramm um auf eine TTS Engine zuzugreifen. Damit das ganze funktioniert benötigt ihr besagte RSSolo4GermanSteffi Stimme, diese fand sich lange Zeit zum kostenlosen Download auf der Microsoft Homepage, aus mir nicht verständlichen Gründen findet man sie dort allerdings nicht mehr dort wo sie einst war. Auf der Homepage des Balabolka Programms findet man weiter unten auf der Seite den Punkt "RealSpeak TTS engine". Dort "deutsch" und "Mirror 2" auswählen (Mirror 1 geht nicht), und das besagte File installieren. Wenn man jetzt einen Text ausgeben möchte kann man das entweder mit den Programm eigenen Tools machen, oder und das finde ich am besten, das ganze über die Kommandozeile ansteuern. Beispiel:

1. In den Ordner C:\Program Files (x86)\Balabolka wechseln

2. Dort eine Textdatei testdata.txt erstellen (mit Notepad) und irgendwas reinschreiben (natürlich auf deutsch!)

3. Eine weitere Textdatei Ausgabe.txt anlegen mit folgendem Inhalt:
Balabolka.exe -mqr "testdata.txt" Steffi

4. Diese Datei dann umbenennen und die Dateiendung von .txt in .bat ändern.

5. Doppelklick auf die nun erstellte Ausgabe.bat und schwupps, das System ließt den Inhalt der "testdata.txt" Datei auf deutsch vor.

Nun, ich persönlich benutz das ganze in Verbindung mit einem kleinen VisualBasic 2008 Programm das ich mir gebastelt habe, es rippt mir morgends den aktuellen Wetterbericht aus dem Internet, und speichert den Text in einer Textdatei. Diesen lass ich mir dann nach einem normalen Wecksound einfach per Script vorlesen (erinnert etwas an Jarvis aus Ironman, auch wenn's 'ne Frauenstimme ist :-)).

Viel Spaß..

Freitag, 25. September 2009

Tool: Lotto Tiphelfer (Freeware)


Ich habe vor einiger Zeit mal ein kleines Programm geschrieben, das beim erstellen von Lotto Tipscheinen hilfreich sein kann. Es sorgt dafür das bei 9 Tipreihen keine Zahl nicht (bzw., bis auf bei der 9ten Reihe, doppelt vorkommt. Ausserdem kann man nach Fertigstellung des Scheins eine Tipreihen Übersicht ausdrucken, um damit zum Lottoshop zu gehen. Ich hab's eigendlich nur mal für mich selbst geschrieben, als man noch Online Lotto spielen konnte, da man das nicht mehr kann aufgrund des Glückspielstaatsvertrages vom 01.Januar.2008 - spiel ich auch sehr selten Lotto. Ausser vielleicht jetzt, wo der Jackpot so hoch war. Und anlässlich dieses "Events" dacht ich mir, kann ich das Tool ja mal auf meinen Blog laden. Anleitung ist im Programm selbst zu finden. Bildschirmfoto ist oben. Das Tool braucht (wie die meisten meiner Programme unter Windows XP das .Net Framework, unter Windows 7 Professional hatte ich vergessen das zu installieren, und es läuft trotzdem :-)). Das Tool ist unter folgendem Link zu finden http://fast-load.net/data.php?flid=43918b357bae9955f51b6f8fc01a3f3a

Tool: Tagebucheintrag (Freeware)


Ich habe mal ein kleines Programm geschrieben, welches dreister Weise einfach das "sowiso vorhandene" Dateisystem von Windows zur Ablage von Tagebuch Einträgen verwendet. Es bringt nicht viel unnützen Schnickschack mit, sondern bietet einzig und alleine die Möglichkeit einen oder mehrere Texte in einem dem Datum zugeordneten Verzeichniss abzulegen. Ausserdem werden einige andere Verzeichnisse für verschiedene Medientypen in Unterverzeichnissen angelegt. Nun das Programm verwende ich mit Windows 7 Professional, weil es dort am komfortabelsten ist denn man kann wunderbar mit dem Windows Explorer entweder im Hauptverzeichniss suchen, oder im jeweiligen Tagesverzeichniss. Auch interessant ist hierbei das hinzuschalten der Windows Search 4.0 Funktion (von Windows) welche dafür sorgt, das man auch nach bestimmten Einträgen innerhalb der Texte suchen kann. Ansonsten ist das Programm recht leicht zu verstehen. Und bietet daher auch keine Anleitung (ich denke man braucht 3-4 Minuten um zu verstehen wie alles funktioniert, ohne irgendwas kryptisches gelesen haben zu müssen).

Zum Thema Sicherheit ist hierbei zu sagen, das dieses System keinerlei Verschlüsselung benutzt, allerdings kann man einfach die Festplatte verschlüsseln (das wär dann genauso gut (z.B. mit EFS unter Windows 7 Ultimate, oder "Free Compusec" unter XP/Vista).

Das Programm ist Freeware und ihr findet es hier http://fast-load.net/data.php?flid=553e18fdcb73c7d0425170d5cffe2a0e

Hier (dh. oben) ist ein Screenshot des Programms, und den Explorer Ansichten die man daraus aufrufen kann. Viel Spaß damit.

Nachtrag: Unter Windows XP (und Vista ?!) braucht ihr das .Net Framework um das Programm zu starten, sonst kommt 'ne Fehlermeldung!

Sonntag, 30. August 2009

Internet- & Telefon Flat sehr günstig..

Hab mich grad mal etwas umgehört, was eigendlich so die günstigste Möglichkeit ist, sowohl einen Internet Anschluss mit echter Flatrate zu haben, sowie eine Flatrate für deutschlandweite Festnetz- telefonate.

Herausgekommen ist, wenn ich das richtig sehe, ein Internet Anschluss vom Kabel Deutschland mit dem Tarif "Flat Easy 1000" (Internet Zugang mit Flatrate (1MBit Down / 128KBit Up). Als Telefon dachte ich das es besser wäre, dort keinen zusätzlichen Anschluss zu beantragen, sondern nur eben diesen einen Tarif (ohne zus. Optionen¹), stattdessen einfach Skype installieren, und das Länder-Package (für Deutschland) Abbonieren, was einer Festnetz Telefonflatrate gleich kommt. Müßte also bedeuten, das für Internet mit Flatrate 9,90 € (inkl. MwSt) + D Telefonflat über Skype 4,54 € (inkl. MwSt) = 14,44 € (inkl. MwSt) anfallen als Gesamtkosten. :-)

¹Nachtrag: Ausserdem sollte man eine Sim Karte (Handy) von Kabel Deutschland mitbestellen (kostenlos, ausser einer einmaligen Gebühr von ca 10€), damit man angerufen werden kann (und als Gimmick nebenbei auch noch alle anderen KD Handy Nutzer kostenfrei erreichen kann) :-)