Translate
Freitag, 20. November 2009
Belkin WLan Stick F5D8053 v6 und Win7 64Bit
Folgende Vorgehensweise hat bei mir funktioniert:
1.) Stick anschliessen
2.) automatische Treiberinstallation abbrechen
3.) Treiber manuell installieren (und zwar den für Windows XP 64-Bit (ja, XP) unter Win7. Das System kann hiermit zwar nicht viel anfangen, allerdings nörgelt Win7 dann nicht rum, bei Neustarts, das neue Hardware gefunden worden ist
4.) XP Mode installieren
5.) XP Mode starten
6.) Oben in der Leiste auf "USB" klicken, und "RTL8189S WLan Adapter" auswählen
7.) Immernoch im XP Mode die Treiber für Windows XP 32-Bit installieren
8.) WLan Zugangsdaten eingeben
9.) (Jetzt funktioniert der Zugang)
Nachteil bei dieser Lösung ist, das dies eine Umgehung des Problems darstellt und Windows 7 im eigendlichen immer noch keinen Internet Zugang hat, zumindest nicht ohne den XP Mode, ist dieser jedoch aktiviert, kann man hier den Internet Explorer (oder welchen Browser auch immer) ganz normal benutzen.
Mittwoch, 4. November 2009
Mal wieder was zum räumlichen Sehen..
Sonntag, 25. Oktober 2009
Nützliches Tool löscht leere Verzeichnisse
Sprachausgabe unter Windows 7 x64 (deutsch) II
Den Code findet ihr hier.
Samstag, 24. Oktober 2009
Ein paar Infos zu Windows 7
1. Lokale Einstellungen / Anwendungsdaten hat man wohl umbenannt (auch schon in Vista) in Appdata / Roaming. (Diese sind allerdings nur sichtbar wenn man zuvor bei den Ordner Optionen / Ansicht / Geschützte Systemdaten Ausblenden das Häkchen rausnimmt und in Ordner Optionen / Ansicht / Versteckte Dateien und Ordner den unteren Punkt wählt).
2. Das Kontextmenü von Ordnern im Explorer (Windows Taste + E) kann jetzt deutlich erweitert werden wenn man einen Ordner selektiert, Shift gedrückt hält und dann mit der rechten Maustaste drauf klickt. Insbesondere ist der dann verfügbare Punkt In neuem Fenster öffnen eine echte Zeitersparnis.
3. Wenn man einen Umzug von Windows XP durchführt kommt man ja meistens nicht um die komplette Neuinstallation von Windows 7 herum, da ein Update nicht (ohne weiteres) möglich ist. Dabei bietet es sich an, die häufigst benutzen Programme vollautomatisch installieren zu lassen, und das macht man z.B. mit dem Package Manager von Ninite (http://ninite.com/). Dieses Tool kann die meisten Programme völlig unbeaufsichtigt installieren und ist Spyware frei (laut Ninite Privacy Info).
4. Ein paar sinnvolle Registryhacks findet man unter http://www.askvg.com/collection-of-registry-tweaks-for-windows-7/. Insbesondere deswegen schon interessant weil man damit auch die Explorer Navigation nochmals etwas beschleunigen kann.
später mehr dazu...
Dienstag, 6. Oktober 2009
Das Mailbox Zeitalter
Tool: Soundhelix (Algomusic II ?!)
Hm, ja gut fangen wir mal an. Erst auf die SF Seite gehen zum Projekt unter http://sourceforge.net/projects/soundhelix/ dann auf Files klicken - Hmm, keine Dateien. Ok egal, vielleicht über Develop unter http://soundhelix.svn.sourceforge.net/viewvc/soundhelix/ schauen und einfach die aktuelle SVN benutzen, gemacht getan GNU tarball runtergeladen, und erstmal mit 7zip entpacken.
Schlagartige Ernüchterung, was nun ? Erstmal weiter nach Anleitung (unter DOC/Readme). JRE (Java Runtime Enviroment) installieren. Hmm, klappt nicht - Ah da war ja noch was "ANT" genau!, also auf ant.apache.org gegangen und auch ANT noch kurz installiert. Aber wo ? wirklich direkt im Soundhelix Ordner ? Oder doch besser im JRE Verzeichnis ? Nach allem möglichen hin und her geschiebe der Verzeichnisse inkl. Apache Installation, JDK Installation, SVN Client usw. hab ich's schiesslich aufgegeben, leider - 5 Stunden gefummel ohne nennenswerten Erfolg. Selbst das setzen von Pfaden über Scripte hatte ich versucht. Muß man wirklich tiefere Java Kenntnisse haben um das Teil zum laufen zu bringen ? Oder liegts an Windows 7 (64 Bit Edition) ? Wie auch immer - ich werds sicher weiterversuchen, wenn mal Zeit ist, solange scheine auch ich mich mit den YouTube Demos begnügen zu müssen.
Weitere Soundhelix Videos unter http://www.youtube.com/user/SoundHelix#grid/uploads
Ultimative Zeitverschwendung II
Dienstag, 29. September 2009
AntiVirus: Microsoft Security Essentials
http://www.microsoft.com/security_essentials/default.aspx?mkt=de-de
Montag, 28. September 2009
Sprachausgabe unter Windows 7 x64 (deutsch)
1. In den Ordner C:\Program Files (x86)\Balabolka wechseln
2. Dort eine Textdatei testdata.txt erstellen (mit Notepad) und irgendwas reinschreiben (natürlich auf deutsch!)
3. Eine weitere Textdatei Ausgabe.txt anlegen mit folgendem Inhalt:
Balabolka.exe -mqr "testdata.txt" Steffi
4. Diese Datei dann umbenennen und die Dateiendung von .txt in .bat ändern.
5. Doppelklick auf die nun erstellte Ausgabe.bat und schwupps, das System ließt den Inhalt der "testdata.txt" Datei auf deutsch vor.
Nun, ich persönlich benutz das ganze in Verbindung mit einem kleinen VisualBasic 2008 Programm das ich mir gebastelt habe, es rippt mir morgends den aktuellen Wetterbericht aus dem Internet, und speichert den Text in einer Textdatei. Diesen lass ich mir dann nach einem normalen Wecksound einfach per Script vorlesen (erinnert etwas an Jarvis aus Ironman, auch wenn's 'ne Frauenstimme ist :-)).
Viel Spaß..
Freitag, 25. September 2009
Tool: Lotto Tiphelfer (Freeware)

Ich habe vor einiger Zeit mal ein kleines Programm geschrieben, das beim erstellen von Lotto Tipscheinen hilfreich sein kann. Es sorgt dafür das bei 9 Tipreihen keine Zahl nicht (bzw., bis auf bei der 9ten Reihe, doppelt vorkommt. Ausserdem kann man nach Fertigstellung des Scheins eine Tipreihen Übersicht ausdrucken, um damit zum Lottoshop zu gehen. Ich hab's eigendlich nur mal für mich selbst geschrieben, als man noch Online Lotto spielen konnte, da man das nicht mehr kann aufgrund des Glückspielstaatsvertrages vom 01.Januar.2008 - spiel ich auch sehr selten Lotto. Ausser vielleicht jetzt, wo der Jackpot so hoch war. Und anlässlich dieses "Events" dacht ich mir, kann ich das Tool ja mal auf meinen Blog laden. Anleitung ist im Programm selbst zu finden. Bildschirmfoto ist oben. Das Tool braucht (wie die meisten meiner Programme unter Windows XP das .Net Framework, unter Windows 7 Professional hatte ich vergessen das zu installieren, und es läuft trotzdem :-)). Das Tool ist unter folgendem Link zu finden http://fast-load.net/data.php?flid=43918b357bae9955f51b6f8fc01a3f3a
Tool: Tagebucheintrag (Freeware)

Ich habe mal ein kleines Programm geschrieben, welches dreister Weise einfach das "sowiso vorhandene" Dateisystem von Windows zur Ablage von Tagebuch Einträgen verwendet. Es bringt nicht viel unnützen Schnickschack mit, sondern bietet einzig und alleine die Möglichkeit einen oder mehrere Texte in einem dem Datum zugeordneten Verzeichniss abzulegen. Ausserdem werden einige andere Verzeichnisse für verschiedene Medientypen in Unterverzeichnissen angelegt. Nun das Programm verwende ich mit Windows 7 Professional, weil es dort am komfortabelsten ist denn man kann wunderbar mit dem Windows Explorer entweder im Hauptverzeichniss suchen, oder im jeweiligen Tagesverzeichniss. Auch interessant ist hierbei das hinzuschalten der Windows Search 4.0 Funktion (von Windows) welche dafür sorgt, das man auch nach bestimmten Einträgen innerhalb der Texte suchen kann. Ansonsten ist das Programm recht leicht zu verstehen. Und bietet daher auch keine Anleitung (ich denke man braucht 3-4 Minuten um zu verstehen wie alles funktioniert, ohne irgendwas kryptisches gelesen haben zu müssen).
Zum Thema Sicherheit ist hierbei zu sagen, das dieses System keinerlei Verschlüsselung benutzt, allerdings kann man einfach die Festplatte verschlüsseln (das wär dann genauso gut (z.B. mit EFS unter Windows 7 Ultimate, oder "Free Compusec" unter XP/Vista).
Das Programm ist Freeware und ihr findet es hier http://fast-load.net/data.php?flid=553e18fdcb73c7d0425170d5cffe2a0e
Hier (dh. oben) ist ein Screenshot des Programms, und den Explorer Ansichten die man daraus aufrufen kann. Viel Spaß damit.
Nachtrag: Unter Windows XP (und Vista ?!) braucht ihr das .Net Framework um das Programm zu starten, sonst kommt 'ne Fehlermeldung!
Sonntag, 30. August 2009
Internet- & Telefon Flat sehr günstig..
Herausgekommen ist, wenn ich das richtig sehe, ein Internet Anschluss vom Kabel Deutschland mit dem Tarif "Flat Easy 1000" (Internet Zugang mit Flatrate (1MBit Down / 128KBit Up). Als Telefon dachte ich das es besser wäre, dort keinen zusätzlichen Anschluss zu beantragen, sondern nur eben diesen einen Tarif (ohne zus. Optionen¹), stattdessen einfach Skype installieren, und das Länder-Package (für Deutschland) Abbonieren, was einer Festnetz Telefonflatrate gleich kommt. Müßte also bedeuten, das für Internet mit Flatrate 9,90 € (inkl. MwSt) + D Telefonflat über Skype 4,54 € (inkl. MwSt) = 14,44 € (inkl. MwSt) anfallen als Gesamtkosten. :-)
¹Nachtrag: Ausserdem sollte man eine Sim Karte (Handy) von Kabel Deutschland mitbestellen (kostenlos, ausser einer einmaligen Gebühr von ca 10€), damit man angerufen werden kann (und als Gimmick nebenbei auch noch alle anderen KD Handy Nutzer kostenfrei erreichen kann) :-)
Sonntag, 3. Mai 2009
Steam & Two Worlds - Epic Edition
Lange Rede, kurzer Sinn - habs schliesslich doch hinbekommen (folgendes in eine Textdatei kopieren (mit Editor speichern) als Text und die Dateiendung in ".reg" ändern, dann Doppelklick drauf (dies funktioniert übrigends nur wenn man auf einem deutschen (32Bit) Windows "Steam" im Vorgabepfad installiert hat (ansonsten den Pfad anpassen):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump\TwoWorlds]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump\TwoWorlds\FileSystem]
"DataPath"="C:\\Programme\\Steam\\steamapps\\Common\\two worlds - epic edition\\"
"MyDocumentsFolder"="TwoWorlds Files"
"OutputDir"="C:\\Programme\\Steam\\steamapps\\Common\\two worlds - epic edition\\"
"Version"="1.7.0"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump\TwoWorlds\Network]
"EarthNet_NATResolverAddress"="warnet.2-worlds.com"
"EarthNet_ServersAddresses"="hawk.2-worlds-us.com"
"EarthNet_ShowSelectServerDlg"=dword:00000001
"EarthNet_ServerPort"=dword:00004313
"EarthNet_UseDPDefaultGamePort"=dword:00000001
"EarthNet_GamePort"=dword:0000456b
"EarthNet_UseNATResolver"=dword:00000001
"EarthNet_AddNATResolverInHost"=dword:00000001
"ShowEnterNetworkInfo"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump\TwoWorlds\SerialKey]
"ActivationServer"="https://secure.zuxxez.com/TwoWorlds/ActivationFrontendGame.php"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Reality Pump\TwoWorlds\Viewer3d]
"DataPath"="C:\\Programme\\Steam\\steamapps\\Common\\two worlds - epic edition\\"
"ScaleRangeMax"="3.0"
"ScaleRangeMin"="0.33"
"TramslateRange"="100"
Also, das Script stammt prinzipiell aus dem Steam Forum, ich hab's lediglich mit den Installationspfaden für die deutsche Fassung angepasst (natürlich übernehme ich keine Garantie dafür).
Wenn ihr zusätzlich das Problem im Spiel habt, das das Game die Seriennummer haben will: (Windows-)Start - Ausführen - "regedit" -> HKEY_CURRENT_USER -> Software -> Valve -> Steam -> Users -> [Eine Nummer (Deine Steam ID)] -> cdkeys -> 1930
Hinter 1930 steht eine alphanummerische Folge aus 4 Blöcken, dies ist der CD-Key.
Wirklich, ich finds ziemlich peinlich das Steam das Game offenbar nicht vorher ausgiebig getestet zu haben scheint - Ein Benutzer der A. mit Englisch Probleme hat, oder B. nicht das technische Fachwissen mitbringt, sowas selbst zu beheben - dürfte ziemlich überfordert sein und bis zum nächsten Patch erstmal etwas belämmert aus der Wäsche gucken. Fazit: Frechheit!
Dienstag, 21. April 2009
Gratis Apps im iPhone Appstore
Samstag, 18. April 2009
Echtes, räumliches 3D für Spieler "gratis"
Andremio Forest (Mod) / BF2 Map für 128 Spieler
Gehirn Schreibprogramm für OCZ / NIA
Donnerstag, 16. April 2009
Small Basic
Turtle.Speed = 9
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(181,83)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(94,90)
Turtle.MoveTo(97,147)
Turtle.MoveTo(178,149)
Turtle.MoveTo(180,221)
Turtle.MoveTo(96,220)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(232,81)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(233,229)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(302,82)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(298,228)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(234,149)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(299,154)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(359,78)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(360,228)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(411,77)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(525,78)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(470,77)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(467,235)
Turtle.PenUp()
Turtle.MoveTo(90,303)
Turtle.PenDown()
Turtle.MoveTo(512,309)
Turtle.Hide()
Ist dämlich ich weis, funktioniert aber. Smallbasic ist bei MS auf der Seite zu finden bzw. im MSDN. Auch wenn's noch in Arbeit ist, finde ich's schon recht gut.
Optisch scheint es an Office 2007 angelehnt zu sein.
Freitag, 6. Februar 2009
Lustiges Beratungsvideo bei Pearl
Mittwoch, 14. Januar 2009
Windows 7 Beta 1 x64 deutsch Test
Ich habe mir mal die kostenlose Beta-Version von Windows 7 (x64 auf Deutsch) heruntergeladen und installiert. Viele der neuen (z.T. aus Vista bekannten) / und alten Funktionen (ua. aus XP) sind im positiven Sinne überarbeitet worden, hier einige meiner Eindrücke bislang:
Positiv: 1. Die Installation geht merklich schneller als mit Vista. 2. Die Festplatte rattert nicht “permanent”. 3. Das neue Action Center warnt jetzt vor ggf. vorhandenen Sicherheitslücken, fehlenden Updates oder bei Treiberkonflikten. 4. Der Desktop läßt sich auch wieder (wie unter XP) recht einfach den eigenen Vorstellungen anpassen (was unter Vista mir nicht so leicht viel). 5. Andauernde nerfige Fragen ob man etwas verschieben, “wirklich überschreiben”, oder gar löschen möchte müssen nicht mehr “meeeeehhhhrrrr-fach” mit “Ja” beantwortet werden. (Auf mich hatte Vista immer den Eindruck gemacht als ob die Programmierer davon ausgingen, das alle Vista User blutige Anfänger oder “Idioten” sind – so nach dem Motto: “Das geht nicht das der Benutzer “ausversehen” irgendwas falsch macht – alle essentiellen Entscheidungen soll das Programm treffen und wenn doch mal Benutzerinteraktion gefragt ist (z.B. bei Sicherheitsrelevanten / Verändernden Aufgaben – kopieren, löschen etc.. dann doch bitte mit energischem Nachfragen, denn der Benutzer könnte ja ein Dialogfeld flüchtig mit “Ja” beantwortet haben, deshalb lieber gleich doppelt und dann auch für jede Datei einzeln”. – Vista macht auf mich nicht den Eindruck als wäre es für geübte Benutzer oder gar Profis geschrieben (als ich entnerft nach 2 Wochen Vista wieder XP Pro installierte fragte ich mich unweigerlich warum MS nicht der Verpackung von Vista einen Schnuller beigelegt hat. – Bei Windows 7 entstand dieser Eindruck hingegen nicht, und ich bin wieder Happy – Jetzt kann ich nur noch hoffen, das die RC1 oder finale Version von W7 erscheint ohne das ich nochmal was anderes installieren muß.)
Dies sind nur ein paar Gedanken zur aktuellen Beta, die Berichtersattung hierzu wird zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.
Allerdings sind mir auch ein paar negative Punkte an der Beta aufgefallen – nicht bei der Bedienung vielmehr an Bugs:
1. Die Sprachausgabe ist immer noch nur in englischer Sprache enthalten, was sofort auffällt wenn man das Programm unter (Start / Alle Programme / Zubehör / Erleichterte Bedienung / Sprachausgabe) startet, da es dann versucht einen deutschen Text mit englischer Stimme vorzulesen, und das klingt natürlich extrem strange. 2. Wenn man Steam installiert hat und GTA4 spielen will, dann startet das nicht (alle anderen Steam Games – jedenfalls die welche ich habe - scheinen das Problem nicht zu haben). Das Problem scheint entweder mit “Games for Windows Live” zu tun zu haben (was für MS vielleicht etwas peinlich wäre, da G4W Live vom selben Hersteller kommt wie Windows 7) oder aber, und das war eher mein Eindruck das der “Rockstar Installer” sich (noch) nicht mit Windows 7 / x64 verträgt.